Der monatliche Oasentag

ist eine Einladung zum inneren „Auftanken“, einfach zur Ruhe kommen, ins Gespräch mit sich selbst, mit Gott, miteinander. Eingeladen sind alle, die spüren, dass ihnen diese Rast gut tut, die Anregungen und Hilfen suchen, um ihren Alltag aus dem Glauben heraus zu gestalten und sich darüber auszutauschen.
Besonders sprechen wir jene an, die mit Besinnung und Meditation erste Erfahrungen machen möchten.
Herzlich willkommen!

Die Oasentage finden jeden 2. Samstag im Monat statt
und stehen 2025 unter dem Leitthema:

„liebenswert“
In Zeiten von um sich greifender Ausgrenzung, Polarisierungen, Gewalt und Hass erinnern wir uns im Besinnen und Austauschen an die Würde jedes einzelnen Menschen und dieser ganzen Schöpfung.  Wir begegnen liebenswürdigen Menschen der Gegenwart und der Vergangenheit, Worten aus Heiligen Schriften und anderen Zusammenhängen, Orten, Lebensformen, Erfahrungen…
Alles ist verbunden – und jede*r einmalig!
Als Christ*innen können wir die Eine große Liebe immer tiefer entdecken, die uns auch und gerade in der heutigen Welt in eine hoffnungsvolle Zukunft zu führen vermag.

Feste Bestandteile der Oasentage sind thematische Impulse, stille Einzelbesinnungszeiten, Austausch in der Gruppe, am Ende die Feier eines gemeinsamen Abschlussgebetes oder Gottesdienstes, Stehkaffee, Mittagessen.

Da die Tage in sich abgeschlossen sind und eine Einheit bilden, ist es erwünscht, den Oasentag als ganzen von Anfang bis Ende mitzumachen.
Thematisch bauen die Oasentage nicht aufeinander auf, sodass eine Teilnahme an einzelnen Tagen möglich ist.

Die Tage werden von wechselnden Teams inhaltlich gestaltet:
Dagmar Auberg / Benedict Barnick / Beate Harst / Klaus Kleffner / Eva Kratz / Gregor Lauenburger / Pia Laurich / Sabine Lieder / Barbara Schmitt / Margret Westhoff / Lisa Wortberg-Lepping / Lydia Zoremba

Kosten: 26,00 Euro

Ort: Meditationszentrum, St. Josef-Str. 2, 45527 Hattingen
Anmeldung bitte ausschließlich über unsere neue Anmeldeseite: Hier klicken! 
Spätestens bis zwei Wochen vor der Veranstaltung.

Zur Zahlung der Kurskosten erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Rechnung. Bei Ihrer Absage weniger als eine Woche vorher müssen die Kurskosten in Rechnung gestellt werden.

7. Januar 2025